Processing math: 100%

UCI

Die “Windows Registry”, das “SuSE YaST” von OpenWRT.

Die Konfigurationen werden in /etc/config abgelegt. Der Aufbau eines Attributs ist wie folgt:

  1. config
    • Eindeutig
    • z.B. Programm/Paket Name
    • File muss existieren (z.B. mit touch /etc/config/$config anlegen)
  2. section
    • Section muss vorher existieren (z.B. mit uci add $config $section anlegen)
    • Mehrfach möglich
      • uci add $config $section
      • Wird $config.@$section[$i] gesetzt, wird $section umbenant ⇒ Es müssen Options existieren
    • Einfach möglich (hat dann auch Wert und kann options haben)
      • uci set $config.$section=...
  3. option
    Eindeutig
    • Eindeutig
    • uci set $config.$section.$option=...

Änderungen werden mit uci commit in die Textdateien geschrieben. Im Anschluss wird in ucitrack nach update Aktionen gesucht. Dort kann für jede configeinesection existieren, in der die folgenden Sachen definiert werden können:

Das ganze wird von /sbin/luci-reload gesteuert.

Mehr Infos im OpenWRT Wiki.