Wiki

A universe of ideas

User Tools

Site Tools


computer:software_setup:linux

This is an old revision of the document!


Syntax

  • Vmtl. Paketname [erwartete Programme] (Erklärung/Begründung/Verwendung)

Prgorgammier umgebungen

Java

Eclipse kann man sich vmtl. spaaren, das kann jeder in der version/mit den plugins rutnerladen, die er braucht

  • jdk [java, javac] (EiP)
  • android-tools (Android Praktikum wer mal eben sein Handy fixen/flashen muss)

Python

alles jeweils in v2 und v3

  • python [python]
  • pip [pip]
  • ipython [ipython]
  • virtualenv [virtualenv]
  • python-dateutil
  • pyusb
  • pyserial
  • pyyaml
  • numpy

Go

  • go [go] (Powerrangers, gitlab-ci)

C/C++

  • gcc [gcc, c++]
  • clang [clang]
  • valgrind [valgrind]
  • doxygen [doxygen]
  • Build essentials [make, patch, diff] (es gibt da meisten so ein Über-Paket, wass den ganzen klein grusch als dependency rein ziehlt)
  • gdb
  • Bin utils [ar]

LaTeX

  • TeX Live Full [pdflatex, lualatex, xelatex]
  • gummi
  • latexmk

R

  • R [R]

Haskell

  • haskell [ghc, ghci]
  • cabal [cabal]

NodeJS

  • Alle Major NodeJs Versionen
  • npm (ggf. bei nodejs dabei)

Ruby

  • Ruby
  • gem

Werkzeuge

Versionsknotrolle

  • git [git] (man muss schauen ob manche sub commands wegen z.B. Perl abhängigkeiten in andere pakete ausgelagert sind)
  • git-flow (kann man, wenn man will)
  • svn [svn]
  • cvs [cvs]
  • mercurial [hg]
  • gitg/git-cola/gitk (irgend was/mehreres grafisches für git halt, hilft einsteigern)

Editoren/Text

  • vim
  • neovim
  • wxhexeditor
  • nano
  • kate
  • gedit
  • libreoffice
  • myspell-de
  • myspell-en
  • aspell-de
  • aspell-en
  • emacs

PDF

Die Horde an PDF Readern ist leider nötig, da jeder etwas anderes (nicht) kann.

  • zathura (besser zu bedienen als mupdf, automatischer reload)
  • mupdf (Kann interaktive formulare, kein automatischer reload)
  • okular (kann nicht mit allen Formulararten umgehen, kann aber gute annotations)
  • evince (kann glaube ich alle Formulararten)
  • pdfshuffle (VL zusammenstellen)
  • acroread (kann alles, auser 64bit inodes)
  • diffpdf (unglaublich hilfreich)
  • pdfgrep (unglaublich hilfreich)
  • pdfpc (>= Version 4 für Notes)

DM

  • i3 [i3, i3bar, i3-msg]
  • i3lock
  • i3status [i3status]
  • Irgendwelchen Screensaver (z.B. Xscreensaver)

Kommunikation

  • pidgin (Multi protocol chat, kann rocket chat)
  • quassel
  • gajim (Viel bessererer Jabber support als alle anderen, aber halt nur jabber)
  • weechat (die einen wollen das, z.B. um zum bouncer zu connecten, zeug testen ohne sein weechat auf hund zu beenden)
  • Thunderbird

Browser

  • Firefox
  • Waterfox
  • Palemoon
  • Chromium
  • papper flash (das brauchen leider einfach noch zu viele seiten)
  • Konsolen browser (wenn man mal wieder grafik module verkackt)

Container

  • VirtualBox
  • VirtualBox Extension pack
  • VirtualBox guest additions
  • vergrant [packer]
  • qemu
  • Docker

Packprogramme

  • zip
  • rar
  • cab
  • 7z

Multimedia / Design

Bild

  • feh
  • sxiv
  • wacom Treiber
  • dia (RNP)
  • imagemagick
  • Inkscape
  • gimp
  • krita

Ton

  • ario
  • pavucontrol
  • Alsa Mixer
  • audacity

Video

  • mpv
  • vlc
  • blender
  • youtube-dl
  • youtube-viewer
  • rdpdump

Sonstiges

  • liberation-fonts
  • google fonts
  • (fontmatrix)
  • fontforge (u.a. um die Fonts fürs Logo zu bauen)

Lernen

  • anki
  • octave

Konsole

Netz Zeug

Um so mehr Netz Tools lokal installiert sind, um so besser, wenn das netzt mal nicht mehr geht

  • iproute2 [ip] (“das neue ifconfig”)
  • net-tools [ifconfig] (Für die die sich nicht umgewöhnen können (und die Ausgabe ist schöner))
  • ping (schauen das es auch ping -6 kann oder ping6 hat)
  • traceroute (schauen das eine IPv6 fähige version dabei ist)
  • bind tools [dig]
  • socat
  • telnet
  • netcat [nc]
  • whois
  • nmap

"Normal"

  • zsh
  • bash
  • colordiff
  • diff/patch
  • mlocate (+ etwas das es automatisch updated)
  • tree
  • ssh
  • mosh
  • tmux
  • inotify
  • lsof
  • pv
  • strace
  • assh
  • picocom (Und normale user dürfen auf ttyUSB* ttyACM* zugrefen)

Admin

  • pciutils
  • lshw
  • htop

Verschiedenes

  • powerline-symbols

X11

Kleine helfer

  • xdotools
  • xmodmap (Shortcuts bei leichtgewichtigen DMs erstellen)
  • x2x
  • xclip
  • setxkbmap (Keyboard layout bei leichtgewichtigen DMs einstellen)
  • xev
  • xrandr
  • dmenu (Menüs für leichtgewichtige DMs)
  • unclutter
  • dunst (Notifications für leichtgewichtige DMs)

Weiteres

  • intel-microcode (wenn Intel CPUs)
  • kdiff3
  • seahorse (Gnome Keyring verwalten)

für diverse DMs grafische dinger Explorere: pcmanfm Bildbetrachter: …?

  • rxvt-unicode [urxvt, urxctc]

Gnome/KDE/… Konsolen

computer/software_setup/linux.1549865915.txt.gz · Last modified: 2020-11-18 18:10 (external edit)