Eine unvollständige Sammlung an Punkten die man beim selber bauen eines 3D Druckers beachten sollte, beziehungsweise eine Übersicht über die Optionen die man dabei hat.
* Granulat (günstig & kompliziert) oder Schlauch (teuer & einfach)
* Düse
* Wie herstellen? (Schweiser Düse kaufen)
* Wie beheizen?
* Wie Temperatur messen? (welcher Sensor oder gar keiner? und wo? wie befestigt? Wärme Leitung?)
* Wie Isolieren?
* Welcher Durchmesser am Ausgang?
* Welcher Durchmesser am Eingang?
* Druckregulierung
* Eingang darf nicht zu heiß sein (u.a. wegen Druckregulierung)
* Umgebungstemperatur
* Heizplatte am Boden (=> es darf nicht zu kalt sein, damit es sich nicht verzieht)
* Lüfter (=> es soll schnell für die nächste Schicht kühler werden)
* Gehäuse mit Warmluft außen rum?
* Elektronik
* SD-Karten nerven (RPi mit Ethernet!)
* All-in-one Platine unnötig (Massenhaft (günstig) produzierte Komponenten reichen)
* RPi (Kommunikation & Bewegungsberechnung)
* Arduino/AVR/China-Zeug (Echtzeit Motorsteuerung)
* Pololu (Motortreiber)
* Solid State Relays (Temperaturregelung)
* Mechanik
* Sanfte Anfahrt (Beschleunigungsregelung)
* "Asstos zum echten weg" (WTF, dass konnte ich nicht mehr entziffern)